Der Saft von Äpfel mit dem Karamell aus Butter & Zucker vereint, getoppt von luftigem Rührteig und dann gestürzt – dieser Apfelkuchen ist einfach unwiderstehlich!
Dabei ist er quick ’n easy gemacht & lauwarm vespeißt am besten 😉
Für den Boden …
-> eine Springform Ø 26 cm » am besten mit einem Auffangboden oder eine Tarteform mit Pergamentpapier auslegen
40 g Butter » zerlassen » auf dem Boden der Form verteilen
90 g Zucker » auf der Butter verteilen » siehe Foto
4 Äpfel » geschält und in Spalten geschnitten darauf verteilen
2-3 El Walnüsse » auf den Äpfeln verteilen
Zubereitung des Rührteiges …
80 g Butter » weich » schaumig schlagen
150 g Zucker » dazugeben und weiter schlagen
2 Eier » nach und nach dazugeben und jedes Ei mindestens 1 min schlagen
1/2 TL Zitronen-Abrieb » dazugeben
3-4 EL Milch oder Sahne » dazugeben
.
80 g Weizenmehl
100 g Stärke
1 gstr. TL Weinsteinpulver » alternativ Backpulver » Mehl, Stärke und Weinsteinpulver gut miteinander vermischen und dann vorsichtig unter die Eimasse ziehen » am besten nichtmehr schlagen!
80 g Weizenmehl
100 g Stärke
1 gstr. TL Weinsteinpulver » alternativ Backpulver » Mehl, Stärke und Weinsteinpulver gut miteinander vermischen und dann vorsichtig unter die Eimasse ziehen » am besten nichtmehr schlagen!
Fertigstellung …

.
-> den Teig anschließend auf den Äpfeln verteilen » dabei darauf achten, dass man einen etwa 2 cm breiten Rand frei lässt » der Teig breitet sich während des Backens noch aus und außerdem kann so ein wunderbarer Karamellrand entstehen 😉
Backen des Kuchens …
Temperatur | Einstellung | Backzeit |
---|---|---|
170 °C | Heißluft – vorgeheizt | ca. 45 min |
Finish …
-> den Kuchen aus dem Backofen holen und anschließend etwa 10 min ruhen lassen
-> danach auf eine Kuchenplatte stürzen und vorsichtig das Pergamentpapier abziehen
-> danach auf eine Kuchenplatte stürzen und vorsichtig das Pergamentpapier abziehen
Der gestürzte Apfelkuchen … schmeckt ganz leicht warm am allerbesten!
Das Rezept ist wie immer easy nachzumachen mit der übersichtlich strukturierten Kochanleitung von My Cookery Log® – simply smart cooking
.